ERP-Prozess automatisieren mit Business Central: Der digitale Weg zur Rechnungs-effizienz
Warum brauchen Unternehmen heute oft lĂ€nger fĂŒr eine Rechnung als fĂŒr die Lieferung eines Pakets? Diese Frage bringt ein zentrales Problem auf den Punkt: Der Rechnungsaustausch erfolgt vielerorts noch manuell â per Post oder E-Mail â, ist fehleranfĂ€llig und ineffizient. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: E-Rechnungspflichten, wachsende Kundenerwartungen und der Druck, Ressourcen besser einzusetzen, machen ein Umdenken notwendig.
Moderne ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics 365 Business Central bieten hier einen klaren Lösungsansatz. Sie digitalisieren und automatisieren Prozesse rund um den Rechnungseingang und -ausgang â mit dem Ziel: weniger Aufwand, höhere Geschwindigkeit und maximale Transparenz.

Business Central als Fundament fĂŒr durchgĂ€ngige Prozesse
Dynamics 365 Business Central integriert alle GeschĂ€ftsbereiche â von der Warenwirtschaft ĂŒber Finanzwesen bis Einkauf und Vertrieb. Diese zentrale Plattform ist die ideale Basis, um unternehmensweite Prozesse zu automatisieren.
Im Bereich der Rechnungsverarbeitung wird das Potenzial besonders deutlich: Eingangsrechnungen lassen sich automatisch erfassen, auslesen und ĂŒber digitale Workflows freigeben â ohne Papierstapel, manuelle Tippfehler oder lange Liegezeiten. Der gesamte Ablauf bleibt revisionssicher dokumentiert.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Cloud-FĂ€higkeit: Business Central ist flexibel skalierbar, jederzeit verfĂŒgbar und wird laufend aktualisiert. So bleiben Unternehmen technologisch und rechtlich auf dem neuesten Stand.
Warum Automatisierung gerade beim Rechnungsaustausch so wertvoll ist
Der Rechnungseingang gehört zu den zeitintensivsten Prozessen in der Buchhaltung. Studien zeigen: Ein manuell verarbeiteter Beleg kostet durchschnittlich 9 bis 15 Euro, wÀhrend automatisierte Lösungen diesen Aufwand auf unter 2 Euro reduzieren können (Quelle: Billentis Report, 2023).
Nahtlos integrierbare Tools wie Finmatics automatisieren die Erkennung, Validierung und Verbuchung von Rechnungen. Gescannte PDFs oder E-Mail-AnhĂ€nge werden direkt in digitale Genehmigungsprozesse ĂŒberfĂŒhrt. Individuell definierbare Workflows sorgen dafĂŒr, dass Freigaben durch Abteilungen oder das Management zĂŒgig ablaufen.
Unternehmen berichten von deutlich kĂŒrzeren Durchlaufzeiten: Rechnungen, die frĂŒher mehrere Tage in Umlauf waren, sind heute oft in wenigen Stunden verarbeitet â inklusive Freigabe. Gleichzeitig sinkt die Fehlerquote, da MedienbrĂŒche und manuelle Eingaben entfallen.
Erfolgreiche Umsetzung â Schritt fĂŒr Schritt
Die EinfĂŒhrung digitaler Rechnungsprozesse muss nicht kompliziert sein. Im ersten Schritt analysieren Unternehmen, wo EngpĂ€sse entstehen und welche Belege besonders aufwendig sind. Auf dieser Basis wird ein Pilotprozess definiert, etwa fĂŒr den Rechnungseingang bestimmter Lieferanten. Dieser Workflow wird zunĂ€chst im Testsystem erprobt, bevor er in den Echtbetrieb geht.
Wichtiger Erfolgsfaktor ist die Akzeptanz der Mitarbeitenden. Eine klare Kommunikation der Vorteile und eine praxisnahe Schulung sichern den erfolgreichen Rollout. Die intuitive OberflÀche von Business Central erleichtert den Einstieg zusÀtzlich.
Business Central als Technologiepartner fĂŒr morgen
Business Central punktet durch Offenheit fĂŒr Erweiterungen und Integrationen. Ăber die Microsoft Power Platform können Unternehmen eigene Workflows entwickeln, mit Power BI Rechnungsdaten visualisieren oder Genehmigungen ĂŒber Microsoft Teams anstoĂen. Höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards, regelmĂ€Ăige Updates und der Cloud-Betrieb gewĂ€hrleisten Zukunftssicherheit und VerfĂŒgbarkeit â auch mobil oder im Homeoffice.
FĂŒhrende Erweiterungen fĂŒr maximale Effizienz
FĂŒr eine noch höhere Automatisierung und Transparenz lassen sich leistungsstarke Erweiterungen direkt in Business Central integrieren:
Finmatics: Automatische Belegerkennung und Verbuchung.
NAVAX Automatic Order Matching: Automatischer Abgleich von Rechnungen und Bestellungen.
NXEAW Extended Approval Workflow: Erweiterte Genehmigungsprozesse mit individuellen Freigaben.
Unser Fazit
Unternehmen, die auf digitale Rechnungsprozesse mit Business Central setzen, profitieren von schnelleren AblĂ€ufen, weniger Fehlern und mehr Transparenz. Moderne Tools und klar definierte Workflows sorgen dafĂŒr, dass Rechnungen in Stunden statt Tagen verarbeitet werden â effizient, sicher und zukunftsorientiert.
Das könnte Sie auch interessieren
Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.