ERP-Prozess automatisieren mit Business Central: Der digitale Weg zur Rechnungs-effizienz

Warum brauchen Unternehmen heute oft lĂ€nger fĂŒr eine Rechnung als fĂŒr die Lieferung eines Pakets? Diese Frage bringt ein zentrales Problem auf den Punkt: Der Rechnungsaustausch erfolgt vielerorts noch manuell – per Post oder E-Mail –, ist fehleranfĂ€llig und ineffizient. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: E-Rechnungspflichten, wachsende Kundenerwartungen und der Druck, Ressourcen besser einzusetzen, machen ein Umdenken notwendig. 

Moderne ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics 365 Business Central bieten hier einen klaren Lösungsansatz. Sie digitalisieren und automatisieren Prozesse rund um den Rechnungseingang und -ausgang – mit dem Ziel: weniger Aufwand, höhere Geschwindigkeit und maximale Transparenz. 

Business Central als Fundament fĂŒr durchgĂ€ngige Prozesse

Dynamics 365 Business Central integriert alle GeschĂ€ftsbereiche – von der Warenwirtschaft ĂŒber Finanzwesen bis Einkauf und Vertrieb. Diese zentrale Plattform ist die ideale Basis, um unternehmensweite Prozesse zu automatisieren. 

Im Bereich der Rechnungsverarbeitung wird das Potenzial besonders deutlich: Eingangsrechnungen lassen sich automatisch erfassen, auslesen und ĂŒber digitale Workflows freigeben – ohne Papierstapel, manuelle Tippfehler oder lange Liegezeiten. Der gesamte Ablauf bleibt revisionssicher dokumentiert. 

Ein weiterer Vorteil liegt in der Cloud-FĂ€higkeit: Business Central ist flexibel skalierbar, jederzeit verfĂŒgbar und wird laufend aktualisiert. So bleiben Unternehmen technologisch und rechtlich auf dem neuesten Stand. 

Warum Automatisierung gerade beim Rechnungsaustausch so wertvoll ist 

Der Rechnungseingang gehört zu den zeitintensivsten Prozessen in der Buchhaltung. Studien zeigen: Ein manuell verarbeiteter Beleg kostet durchschnittlich 9 bis 15 Euro, wĂ€hrend automatisierte Lösungen diesen Aufwand auf unter 2 Euro reduzieren können (Quelle: Billentis Report, 2023). 

Nahtlos integrierbare Tools wie Finmatics automatisieren die Erkennung, Validierung und Verbuchung von Rechnungen. Gescannte PDFs oder E-Mail-AnhĂ€nge werden direkt in digitale Genehmigungsprozesse ĂŒberfĂŒhrt. Individuell definierbare Workflows sorgen dafĂŒr, dass Freigaben durch Abteilungen oder das Management zĂŒgig ablaufen. 

Unternehmen berichten von deutlich kĂŒrzeren Durchlaufzeiten: Rechnungen, die frĂŒher mehrere Tage in Umlauf waren, sind heute oft in wenigen Stunden verarbeitet – inklusive Freigabe. Gleichzeitig sinkt die Fehlerquote, da MedienbrĂŒche und manuelle Eingaben entfallen. 

Erfolgreiche Umsetzung – Schritt fĂŒr Schritt 

Die EinfĂŒhrung digitaler Rechnungsprozesse muss nicht kompliziert sein. Im ersten Schritt analysieren Unternehmen, wo EngpĂ€sse entstehen und welche Belege besonders aufwendig sind. Auf dieser Basis wird ein Pilotprozess definiert, etwa fĂŒr den Rechnungseingang bestimmter Lieferanten. Dieser Workflow wird zunĂ€chst im Testsystem erprobt, bevor er in den Echtbetrieb geht. 

Wichtiger Erfolgsfaktor ist die Akzeptanz der Mitarbeitenden. Eine klare Kommunikation der Vorteile und eine praxisnahe Schulung sichern den erfolgreichen Rollout. Die intuitive OberflĂ€che von Business Central erleichtert den Einstieg zusĂ€tzlich. 

Business Central als Technologiepartner fĂŒr morgen 

Business Central punktet durch Offenheit fĂŒr Erweiterungen und Integrationen. Über die Microsoft Power Platform können Unternehmen eigene Workflows entwickeln, mit Power BI Rechnungsdaten visualisieren oder Genehmigungen ĂŒber Microsoft Teams anstoßen. Höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards, regelmĂ€ĂŸige Updates und der Cloud-Betrieb gewĂ€hrleisten Zukunftssicherheit und VerfĂŒgbarkeit – auch mobil oder im Homeoffice. 

FĂŒhrende Erweiterungen fĂŒr maximale Effizienz 

FĂŒr eine noch höhere Automatisierung und Transparenz lassen sich leistungsstarke Erweiterungen direkt in Business Central integrieren: 

Unser Fazit

Unternehmen, die auf digitale Rechnungsprozesse mit Business Central setzen, profitieren von schnelleren AblĂ€ufen, weniger Fehlern und mehr Transparenz. Moderne Tools und klar definierte Workflows sorgen dafĂŒr, dass Rechnungen in Stunden statt Tagen verarbeitet werden – effizient, sicher und zukunftsorientiert.

  • Ressourcen sinnvoll einsetzen
    Automatisierung spart Zeit und Kosten, die Sie in wertschöpfende Aufgaben investieren können.
  • Zukunft sichern
    Erweiterungen wie Finmatics, NAVAX Automatic Order Matching, Apportunix Status Management und NXEAW Extended Approval Workflow machen Ihr Unternehmen fit fĂŒr gesetzliche Anforderungen und steigende Kundenerwartungen.
  • Effizienz steigern
    Mit Business Central digitalisieren Sie Ihre Rechnungsprozesse von der Erfassung bis zur Freigabe – schneller, transparenter und fehlerfrei.

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

NAVAX Innovation Day 2025
Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Ein Wanderer blickt in die Berglandschaft
Prozessautomatisierung im Großhandel: Ein Wegweiser zum Gipfel des Erfolgs
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
4 Trends im Großhandel, die Sie im Blick haben sollten
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
NAVAX EasyStarter: Ihr Lotse bei der ERP-EinfĂŒhrung
Wir lĂŒften das Geheimnis: Warum eine ERP-EinfĂŒhrung zum Festpreis funktioniert
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates