Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Teil 1 der Serie "Projektplanung"
Unternehmen sehen sich heutzutage zu Verbesserungen der eingesetzten Informationstechnologien gezwungen, wenn auch sie von neuem Kaufverhalten und globalen Marktchancen profitieren wollen. Leider ist die Vorbereitung für diese Projekte häufig noch ausschließlich auf Technologieaspekte ausgerichtet. Dabei werden andere wichtige Erfolgsfaktoren oft einfach ignoriert. Ist die Vorbereitung Ihrer neuen Projekte erfolgversprechend?


In der Praxis herrscht Einigkeit darüber, dass bei CRM/ERP-Projekten oder digitalen Transformationsinitiativen die Wahl der Software-Lösung letztlich weniger als 50 Prozent des definierten Erfolgs ausmacht. Dennoch konzentriert sich die Marktforschung immer noch hauptsächlich auf den Technologieanteil derartiger Vorhaben. Nicht selten betreffen mehr als neunzig Prozent aller Fragen zu RFI/RFP-Dokumenten ausschließlich die Produktseite. Mit dem impliziten Risiko, dass andere wichtige Erfolgsfaktoren unterschätzt werden. Das bringt letztlich zusätzliche Projektrisiken mit sich.
Erfolgsfaktoren
Wenn Sie wollen, dass sich Ihr Projekt erfolgreich entwickelt, gibt es eine Reihe von entscheidenden Erfolgselementen, die ebenfalls Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern:
- Klare Unternehmensziele. Was wollen Sie mit der neuen Implementierung erreichen? Und wie hängen diese Ziele mit der Gesamtstrategie Ihres Unternehmens zusammen? Im Idealfall sind diese Ziele nach der SMART-Methode definiert.
- Eine gute Kommunikation. Auf jeden Fall über das „Warum“ der Initiative. Und auch über die Ziele des Unternehmens. Im Idealfall sind diese Ziele so definiert, dass jede einzelne Mitarbeiterin oder jeder einzelne Mitarbeiter sie nicht nur lückenlos versteht, sondern sie auch zu Hause erklären kann.
- Modernisierte Geschäftsprozesse. Die Kundinnen und Kunden von heute wollen bei allem, was Sie tun, im Mittelpunkt stehen. Wenn Sie nicht bereit sind, eine kundenzentrierte Organisation zu schaffen, werden sie ihre Budgets einfach woanders ausgeben. Die Modernisierung Ihrer Geschäftsprozesse ist ein ausschlaggebender Faktor für Ihren zukünftigen Erfolg.
- Aktive Beteiligung des Managements. Sie erwarten doch hoffentlich nicht, dass Ihre IT-Abteilung die Geschäftsprozesse und Denkweisen in Ihrem Unternehmen ändert? Das war und ist immer noch eine Aufgabe des Managements. Die aktive Beteiligung des Managements an einem Projekt ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Erfolgs.
- Gut geschulte Endanwender. Wenn Sie Ihre Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt stellen, sind dafür gut geschulte und motivierte Endanwender nötig. In der Vergangenheit wurden die Endanwender nur auf eine Anwendung geschult. In der heutigen Realität ist es zwingend erforderlich, dass sie die gesamte IT-Plattform verstehen und überblicken.
- Und schließlich muss auch ein erhebliches organisatorisches Change Management einfließen. Und auch das ist nicht neu - der Mensch ist Veränderungen gegenüber eher abgeneigt. Und wenn sich Ihre Projekte jetzt nun weniger nur auf den Technologieaspekt konzentrieren, müssen Sie sich mehr als je zuvor auf das Change-Management konzentrieren und diesen Aspekt fördern.
Wenn sich Ihre Informationsanfragen immer noch hauptsächlich auf Funktionen und Merkmale konzentrieren, ist es an der Zeit, dass Sie Ihre Strategie der Projektvorbereitung umstellen. Wenn Sie sich auch auf diese nicht-technologiebezogenen Aspekte konzentrieren, steigert das die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs für Ihr Projekt.
Unser Fazit
Die Vorbereitung für ein erfolgreiches Projekt erfordert mehr als nur technologische Überlegungen; auch andere Erfolgsfaktoren müssen berücksichtigt werden.
Stützen Sie sich in Ihrer Planung nicht nur auf technologische Aspekte, sondern berücksichtigen Sie auch die Nicht-technologischen. Dann steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege!
Das könnte Sie auch interessieren
Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie für die Zukunft gestärkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur Verfügung - so wie es für Sie am besten passt.