Technologie trifft Bauwesen: Wie Digitalisierung die Branche revolutioniert

Die Baubranche steht unter erheblichem Druck. Der akute FachkrĂ€ftemangel, steigende Material- und Energiekosten, komplexere Anforderungen an Dokumentation und QualitĂ€tssicherung sowie volatile Projektbedingungen stellen Bauunternehmen tagtĂ€glich vor große Herausforderungen. Betriebe sind gefordert, gleichzeitig produktiv zu bleiben und den steigenden regulatorischen wie wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Ohne eine grundlegende VerĂ€nderung der Arbeitsweise wird es zunehmend schwieriger, Projekte effizient und wirtschaftlich abzuwickeln.

Mann blickt am Bau auf Tablet und freut sich ĂŒber die Informationen, welche ihr durch die Digitalisierung auch Unterwegs erhĂ€lt

Moderne AnsÀtze als Lösung zentraler Herausforderungen im Bauwesen

Digitalisierung bietet die Möglichkeit, genau an den Schwachstellen anzusetzen, die im klassischen Baualltag immer wieder zu EngpĂ€ssen fĂŒhren. Sie sorgt fĂŒr Struktur, Planbarkeit und vor allem fĂŒr eine neue QualitĂ€t der Zusammenarbeit. Prozesse wie Baustellenkommunikation, Leistungserfassung, Projektcontrolling oder Dokumentation lassen sich mit digitalen Tools deutlich vereinfachen. Genau hier setzt die Partnerschaft von NAVAX und der Network Dimensions Unternehmensgruppe an: Mit der branchenspezifischen Softwarelösung von Network Dimensions MEGABAU fungieren sie gemeinsam als Sparringpartner und begleiten Bauunternehmen Schritt fĂŒr Schritt auf dem Weg zu schlankeren AblĂ€ufen und mehr Übersicht. GĂŒnther Schwaiger, GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Network Dimensions Unternehmensgruppe, bringt es auf den Punkt: „Firmen stehen vor der konkreten Herausforderung, zusĂ€tzliche Prozesse zu etablieren, umfassende Daten zu sammeln und auch ihre IT-Systeme auf den neuesten Stand bringen zu mĂŒssen.“ Die Digitalisierung hilft hier, nicht nur Daten zu erfassen, sondern auch konkrete Entscheidungen auf deren Basis treffen zu können. Und das spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen, steigert die QualitĂ€t und sichert langfristig die WettbewerbsfĂ€higkeit.

Innovative Lösungen bringen messbare Vorteile fĂŒr Bauunternehmen

Die praktischen Effekte lassen sich schnell benennen und in vielen Projekten bereits klar messen: Eine zentrale, digitale Dokumentation ermöglicht schnelleren Zugriff auf Informationen und reduziert MissverstĂ€ndnisse zwischen BĂŒro und Baustelle. Digitale Zeiterfassung und automatisierte Berichte entlasten die Administration. Projekte werden schneller abgeschlossen, Baufortschritte genauer ĂŒberwacht und rechtliche Nachweispflichten lĂŒckenlos erfĂŒllt. Die Digitalisierung senkt also nicht nur Kosten, sondern schafft echte Transparenz im gesamten Projektverlauf.  Besonders deutlich wird dieses Potenzial durch die intelligente VerknĂŒpfung von Planung und AusfĂŒhrung. Der Building Information Modeling (BIM)-Connector von MEGABAU ermöglicht es, 3D-Bauwerksmodelle direkt in das ERP-System zu ĂŒbertragen. Dadurch werden Mengen- und Leistungsdaten automatisiert und konsistent verarbeitet, was die AblĂ€ufe von der Planung bis zur Abrechnung deutlich effizienter gestaltet.

Erfolg durch geballtes Know-how aus Bau und IT

Die gemeinsame Lösungskompetenz von NAVAX und der Bau-ERP-Lösung MEGABAU von Network Dimensions schafft einen klaren Mehrwert fĂŒr Unternehmen. Mit rumfassender Erfahrung, tiefgehendem Wissen in der Bauindustrie und langjĂ€hriger Expertise wurden bereits eine Vielzahl erfolgreicher Projekte umgesetzt. Durch die BĂŒndelung von Know-how profitieren Unternehmen zusĂ€tzlich von einer noch stĂ€rkeren Lösungskompetenz, die es ihnen ermöglicht, ihre Prozesse effizienter und zukunftsorientierter zu gestalten. Wolfgang Nagy, Industry Head bei NAVAX, betont: „Digitalisierung bedeutet nicht nur Technologie – es geht vor allem darum, Prozesse neu zu denken und effizienter zu gestalten. Unternehmen, die heute den Schritt in Richtung Digitalisierung gehen, sichern sich dadurch langfristige Wettbewerbsvorteile.“

SoftwaregestĂŒtzte Entwicklungen im Bauwesen beschleunigt sich weiter 

Der Blick nach vorne zeigt klar: Die IT-gestĂŒtzte Entwicklung wird sich nicht nur fortsetzen, sondern deutlich beschleunigen. Trends wie die Planung mit KĂŒnstlicher Intelligenz oder automatisierte Materiallogistik stehen bereits in den Startlöchern. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird kĂŒnftig nur mit digitalen Daten fundiert nachweisbar sein. Zudem setzt sich Cloud-First-Strategie in der Baubranche durch – Plattformen, auf denen alle Beteiligten zeitgleich und ortsunabhĂ€ngig arbeiten, werden zum neuen Standard. Laut einer aktuellen Umfrage planen 84 % der österreichischen Bauunternehmen, ihre Investitionen in digitale Technologien bis 2030 stark zu erhöhen.

So gelingt der Einstieg in die technologische Transformation der Baubranche

Digitalisierung muss nicht radikal oder teuer beginnen. Oft reicht ein gezielter Einstieg in genau den Bereichen, die im Alltag besonders aufwendig sind – sei es die Projektabrechnung, das Bautagebuch oder die Mitarbeitererfassung. Digitale Lösungen lassen sich heute modular einsetzen, wachsen mit dem Unternehmen mit und bieten schnelle Erfolge. Dabei ist es entscheidend, auf erfahrene Partner zu setzen, die den Bau verstehen - nicht nur IT. 

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

NAVAX Innovation Day 2025
Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Dynamics 365 CRM Release Wave 2 2025
Dynamics 365 Release Wave 2 2025
NAVAX Minds & Nusskipferl: KI als strategischer Sparringpartner im Vertrieb
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Ein Wanderer blickt in die Berglandschaft
Prozessautomatisierung im Großhandel: Ein Wegweiser zum Gipfel des Erfolgs
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
4 Trends im Großhandel, die Sie im Blick haben sollten
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
NAVAX EasyStarter: Ihr Lotse bei der ERP-EinfĂŒhrung
Wir lĂŒften das Geheimnis: Warum eine ERP-EinfĂŒhrung zum Festpreis funktioniert
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Teuflisches Dreieck eines erfolgreichen Projekts meistern
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen! - NAVAX
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten in der Cloud - NAVAX Consulting
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Dank CRM zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch - Behalten Sie den Überblick mit NAVAX
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings - Mit NAVAX durchstarten
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM Systems - Kundendatenmanagement mit NAVAX
Kompass
So werden Ihre Online-Anfragen zu wertvollen Leads - NAVAX
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König - eine hohe Kundenzufriedenheit erreichen
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Effiziente Optimierung der Conversion und Conversion Rates
ERP-Prozess automatisieren mit Business Central: Der digitale Weg zur Rechnungs-effizienz
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Wie digitalisiert man ein Bauunternehmen? Ein praxisnaher Leitfaden fĂŒr den erfolgreichen Wandel