Wie digitalisiert man ein Bauunternehmen? Ein praxisnaher Leitfaden fĂŒr den erfolgreichen Wandel

Baustellenalltag bedeutet heute vor allem eins: hohe Belastung bei begrenzten Ressourcen. ZeitplĂ€ne sind eng, Informationen fehlen oder sind verstreut. Abstimmungen kosten wertvolle Zeit – und trotzdem laufen viele AblĂ€ufe noch immer analog und wenig koordiniert. Dabei steigen die Anforderungen kontinuierlich: Auftraggeber erwarten Transparenz, Dokumentationen mĂŒssen lĂŒckenlos sein und gleichzeitig fehlt es an Personal und Planungssicherheit. In diesem Spannungsfeld wird deutlich: Ohne digitale Werkzeuge lassen sich Projekte kaum noch wirtschaftlich und zuverlĂ€ssig umsetzen. Doch wie gelingt der Einstieg in die Digitalisierung – und wie lĂ€sst sich dieser Wandel nachhaltig im Unternehmen verankern?

Warum technische Innovationen im Bauwesen heute unverzichtbar sind

Die Herausforderungen in der Baubranche sind nicht neu, aber sie haben sich in den letzten Jahren verschĂ€rft. Ohne UnterstĂŒtzung stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Laut dem Digitalisierungsindex Mittelstand 2023 sind 93% der befragten Unternehmen bereit, ihre Ausgaben fĂŒr digitale Lösungen beizubehalten oder diese zu erhöhen. „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie stark der Hebel digitaler Prozesse wirklich ist – wer heute investiert, gewinnt morgen an Effizienz, Transparenz und Steuerbarkeit“, so Wolfgang Nagy, Industry Lead bei NAVAX. 

Studien von McKinsey belegen: Durch digitale Optimierung können Bauunternehmen bis zu 15 % der Baukosten einsparen und Projekte um bis zu 30 % schneller abschließen. Der wirtschaftliche Nutzen ist also lĂ€ngst belegbar und mehr als ein theoretischer Vorteil. Ein Beispiel fĂŒr eine technische Innovation, die diese Vorteile in die Praxis umsetzt, ist der BIM-Connector von MEGABAU. Dies erlaubt die direkte Übertragung von Daten in das ERP-System und schafft somit eine durchgĂ€ngige Verbindung.

Die ersten Schritte fĂŒr einen erfolgreich Start

Der Einstieg in die digitale Transformation muss kein Mammutprojekt sein. Vielmehr liegt der SchlĂŒssel zum Erfolg in einem durchdachten, pragmatischen Vorgehen. Oft sind es gezielte Maßnahmen in besonders arbeitsintensiven oder fehleranfĂ€lligen Bereichen, die sofort greifbare Verbesserungen mit sich bringen – sei es durch Zeitersparnis, mehr Transparenz oder eine Reduktion von Fehlerquellen.

Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, die bestehenden Prozesse kritisch zu analysieren. Ohne ein klares VerstĂ€ndnis fĂŒr die eigenen Schwachstellen ist eine zielgerichtete Digitalisierung kaum möglich. Dabei helfen folgende Leitfragen:

  1. Wo entstehen heute Reibungsverluste? - Gibt es MedienbrĂŒche, doppelte Dateneingaben oder fehlende Schnittstellen?

  2. Welche Aufgaben kosten ĂŒbermĂ€ĂŸig viel Zeit? – Werden Daten manuell erfasst, Belege noch in Papierform bearbeitet oder Informationen per E-Mail hin- und hergeschickt?

  3. Wo passieren regelmĂ€ĂŸig Fehler? – Sind verschiedene Systeme im Einsatz, die nicht miteinander kommunizieren (Insellösungen)? Wie hĂ€ufig kommt es zu MissverstĂ€ndnissen oder Informationsverlust?

Aus der Analyse ergeben sich meist klare Ansatzpunkte fĂŒr erste Digitalisierungsprojekte. Es empfiehlt sich, bewusst klein und konkret zu starten. Beispiele fĂŒr solche Pilotprojekte können sein:

  • Die digitale Zeiterfassung, um manuelle Stundenzettel zu ersetzen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

  • Ein mobiles Bautagebuch per App, das die Dokumentation auf der Baustelle erleichtert und allen Beteiligten in Echtzeit zur VerfĂŒgung steht.

  • Die digitale Verwaltung von Projektakten, um SuchaufwĂ€nde zu minimieren und den Zugriff auf Informationen zu verbessern.

Wolfgang Nagy, Industry Head bei NAVAX, bringt es auf den Punkt: „Digitalisierung bedeutet nicht nur Technologie – es geht vor allem darum, Prozesse neu zu denken und effizienter zu gestalten. Unternehmen, die heute den Schritt in Richtung Digitalisierung gehen, sichern sich dadurch langfristige Wettbewerbsvorteile.“

Herausforderungen erkennen und strategisch begegnen

NatĂŒrlich ist der Weg nicht frei von HĂŒrden, da es hĂ€ufig an interner IT-Kompetenz und den nötigen KapazitĂ€ten mangelt. Laut einer Studie von PwC sehen 91 % der Befragten den FachkrĂ€ftemangel und das fehlende fachliche Know-how als die grĂ¶ĂŸten Hindernisse fĂŒr die Nutzung digitaler Lösungen.

Bei den folgenden Punkten handelt es sich um drei besonders hÀufige Stolpersteine:

  • Interner Widerstand: Mitarbeiter:innen fĂŒrchten oft, durch Digitalisierung ersetzt oder ĂŒberfordert zu werden. FrĂŒhzeitige Einbindung, Schulungen und transparente Kommunikation sind hier essenziell.

  • UnĂŒbersichtliche Tool-Landschaft: Es existiert eine Vielzahl an Insellösungen. Wichtig ist deshalb, auf modulare, skalierbare Systeme zu setzen, die sich in bestehende IT-Strukturen integrieren lassen.

  • Fehlende Zeit fĂŒr Umstellung: Viele Betriebe stecken im TagesgeschĂ€ft fest. Ein erfahrener Technologiepartner kann helfen, klare ZeitplĂ€ne und realistische Schritte zu definieren.

Wie Technologiepartnerschaften den Wandel erleichtern

Die Zusammenarbeit von NAVAX als Integrationspartner und der Lösung MEGABAU aus dem Hause Network Dimensions zeigt, wie wichtig es ist, fundiertes Branchenwissen zu kombinieren. Mit der Microsoft Technologieplattform und der Software MEGABAU wurden bereits zahlreiche Digitalisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt. Unternehmen erhalten nicht nur Software, sondern einen strategischen Sparringspartner, der Prozesse versteht, begleitet und kontinuierlich optimiert. „Unternehmen sollten Digitalisierung nicht als Bedrohung sehen, sondern als Chance, Prozesse zu hinterfragen und neu zu gestalten,“ betont GĂŒnther Schwaiger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Network Dimensions Unternehmensgruppe. 

Digitaler Wandel mit Substanz statt Schnellschuss

Digitalisierung im Bauunternehmen ist kein Selbstzweck. Sie ist ein strategisches Werkzeug, um Effizienz zu steigern, Projekte planbarer zu machen und den gestiegenen Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Der SchlĂŒssel zum Erfolg liegt in einem durchdachten, modularen Einstieg und in der Bereitschaft, Gewohntes zu hinterfragen. Wer heute in Digitalisierung investiert, sichert die Zukunft seines Unternehmens, mit messbaren Ergebnissen und echtem Mehrwert fĂŒr alle Beteiligten.

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie fĂŒr die Zukunft gestĂ€rkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur VerfĂŒgung - so wie es fĂŒr Sie am besten passt.

NAVAX Innovation Day 2025
Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Dynamics 365 CRM Release Wave 2 2025
Dynamics 365 Release Wave 2 2025
NAVAX Minds & Nusskipferl: KI als strategischer Sparringpartner im Vertrieb
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Ein Wanderer blickt in die Berglandschaft
Prozessautomatisierung im Großhandel: Ein Wegweiser zum Gipfel des Erfolgs
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
RevolutionÀre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
4 Trends im Großhandel, die Sie im Blick haben sollten
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
KĂŒnstliche Intelligenz und ihre Anwendung fĂŒr Unternehmen
NAVAX EasyStarter: Ihr Lotse bei der ERP-EinfĂŒhrung
Wir lĂŒften das Geheimnis: Warum eine ERP-EinfĂŒhrung zum Festpreis funktioniert
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen NormalitĂ€t
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends fĂŒr Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein fĂŒr den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Teuflisches Dreieck eines erfolgreichen Projekts meistern
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
LiquiditÀtsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die QualitÀt Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam ĂŒber Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklÀrt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO ĂŒberzeugen! - NAVAX
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - DatenqualitÀt
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten fĂŒr zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer GlĂŒhbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten in der Cloud - NAVAX Consulting
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - ‹3 gute GrĂŒnde
Mann schlĂ€gt HĂ€nde ĂŒber Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen GebÀude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
DatenqualitÀt als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren fĂŒr verlĂ€ssliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Dank CRM zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schĂŒtteln die HĂ€nde
Stay in touch - Behalten Sie den Überblick mit NAVAX
Eine Frau schaut auf Laptop und grinst
Die Zukunft des E-Mail-Marketings - Mit NAVAX durchstarten
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM Systems - Kundendatenmanagement mit NAVAX
Kompass
So werden Ihre Online-Anfragen zu wertvollen Leads - NAVAX
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König - eine hohe Kundenzufriedenheit erreichen
Zwei Menschen schĂŒtteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Effiziente Optimierung der Conversion und Conversion Rates
ERP-Prozess automatisieren mit Business Central: Der digitale Weg zur Rechnungs-effizienz
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
Mann blickt am Bau auf Tablet und freut sich ĂŒber die Informationen, welche ihr durch die Digitalisierung auch Unterwegs erhĂ€lt
Technologie trifft Bauwesen: Wie Digitalisierung die Branche revolutioniert