NAVAX Minds & Nusskipferl: KI als strategischer Sparringpartner im Vertrieb
Ein Rückblick auf das exklusive Business Breakfast für Führungskräfte vom 19. September 2025
Bei Nusskipferl und Kaffee startete am 19. September ein spannender Vormittag bei NAVAX, der ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz und ihrer praktischen Anwendung im Arbeitsalltag stand. Alexander Fiegl eröffnete den Austausch und übernahm die Begrüßung der exklusiven Austauschrunde für Führungskräfte. Unter dem Motto „KI als strategischer Sparringpartner“ präsentierten anschließend Sebastian Wagner, Professional Consultant CRM, und Oliver Wesely, Team Lead AI, wie intelligente Assistenten die Zukunft der Arbeit gestalten.
Der Wert von KI im Arbeitsalltag
Die Zahlen sprechen für sich: In einer Umfrage unter Microsoft Copilot-Nutzer:innen gaben beeindruckende 77% an, nicht mehr ohne ihren KI-Partner arbeiten zu wollen. Die Gründe dafür sind vielfältig und überzeugend: 70% berichten von verbesserter Produktivität, 68% erleben eine höhere Qualität ihrer Arbeit, und 67% sparen wertvolle Zeit, die sie für wichtigere Aufgaben nutzen können. (Quelle: Microsoft Work Trend Index Annual Report: Will AI Fix Work?)
Ein Tag mit Microsoft 365 Copilot bei NAVAX
Besonders anschaulich wurde die Veranstaltung durch die Demonstration eines typischen Arbeitstags mit KI-Unterstützung. Von der Vorbereitung eines Kundenmeetings über die Erstellung von Pitch Decks bis zur Nachbereitung von Besprechungen: Copilot begleitet Mitarbeiter:innen durch alle Phasen ihres Arbeitstags.
Die Integration reicht dabei weit über einzelne Anwendungen hinaus: Outlook hilft beim Verfassen von E-Mails und Meeting-Vorschlägen, Excel liefert Dateneinblicke aus Finanzprognosen, PowerPoint erstellt Präsentationen auf Basis vorhandener Dokumente, und Teams fasst Meetings zusammen und erstellt automatisch Follow-up-Aktionen.
NAVAX Buddy: Die Lösung für interne Wissensvermittlung
Ein Highlight des Events war die Vorstellung des NAVAX Buddy – einem KI-Agenten, der speziell für die Herausforderungen im Unternehmensalltag entwickelt wurde. Das Problem ist vielen Unternehmen bekannt: Vollauslastung von Ressourcen, fehlende Ablagestrukturen, wiederholende Fragestellungen und Wissensverlust durch Mitarbeiterabgang führen zu Engpässen bei der Wissensvermittlung.
Der NAVAX Buddy adressiert genau diese Schmerzpunkte. Egal ob HR-Fragen zum Onboarding, Urlaubsanträgen oder Kernzeiten, oder IT-Themen wie Passwortrichtlinien, Lizenzanfragen oder technische Probleme – der Buddy steht als digitaler Wissensassistent zur Verfügung. Die Demonstration zeigte eindrucksvoll, wie natürlichsprachige Anfragen in Sekundenschnelle mit präzisen Antworten aus der firmeneigenen Wissensdatenbank beantwortet werden.
NAVAX CRM Buddy: Intelligenz im Vertrieb
Oliver Wesely präsentierte neben dem NAVAX Buddy auch den NAVAX CRM Buddy – eine spezialisierte Lösung für Sales-Teams. Dieser Chatbot in Microsoft Teams ermöglicht schnellen Zugriff auf Kundenübersichten, Verkaufschancen und Leads – alles per natürlicher Sprache gesteuert.
Die praktischen Anwendungsfälle sind vielfältig: Sales-Mitarbeiter können sich automatisiert Wochen- und Tagesüberblicke generieren lassen, Opportunities priorisieren oder umfassende Kundenüberblicke abrufen, die Stammdaten, offene Verkaufschancen, Marketing-Aktivitäten und offene Aufgaben vereinen. Besonders spannend: In Entwicklung befindet sich bereits die Möglichkeit, Leads und Verkaufschancen direkt per Chat oder Voice zu erfassen.
Die Zukunft: Multi-Agent Design
Der Ausblick auf die Vision des NAVAX Buddy zeigte das Potenzial eines Multi-Agent-Systems: Ein zentraler Orchestrator koordiniert spezialisierte Agenten für SharePoint, Ticketing, Sales, Produkte, HR, Engineering und rechtliche Fragen. Diese modulare Architektur ermöglicht es, verschiedene Unternehmensbereiche intelligent zu vernetzen und Mitarbeitern einen einheitlichen Zugang zu allen relevanten Informationen zu bieten.
Fazit: Innovation beginnt mit Austausch
Das Event machte deutlich, dass der strategische Einsatz von KI weit über technische Spielereien hinausgeht. Es geht darum, Mitarbeiter zu entlasten, Wissen verfügbar zu machen und Entscheidungen auf bessere Grundlagen zu stellen. Der offene Austausch unterstrich das Motto des Tages: "Der Austausch von Gedanken ist der Beginn von Innovation."
Wer den Event verpasst hat, kann sich bereits auf das nächste Format freuen: Am 5. Dezember 2025 geht es weiter mit "Best Practices im modernen Vertrieb - mit D365 Sales durch den Arbeitstag".

Das könnte Sie auch interessieren
Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie für die Zukunft gestärkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur Verfügung - so wie es für Sie am besten passt.