Die Zukunft des E-Mail-Marketings

E-Mail-Marketing gehört immer noch zu den relevantesten Bereichen im Online-Marketing. Die Frage, die sich zwangsläufig jedem Marketing-Verantwortlichen stellt: Wie hebe ich mich vom Mitbewerb ab und wie kommt genau mein Newsletter bei meiner beschickten Zielgruppe gut an, ohne als Spam wahrgenommen zu werden?

Eine Frau schaut auf Laptop und grinst

Aufwand vs. Nutzen


Newsletter-Marketing erfolgreich im Unternehmen einsetzen. Die Angst des Marketing-Verantwortlichen bei dem Gedanken an den zusätzlichen Aufwand, die wir beim Schreiben dieser Zeilen bereits spüren, können wir Ihnen sofort nehmen. Einmal durchdacht, geplant und gut aufgesetzt, ergänzt ein Newsletter Ihre Marketing-Maßnahmen sinnvoll und stärkt die Beziehungen zu Ihren Kunden nachhaltig.

Und wie funktioniert das? 


Im CRM-System können Sie alle notwendigen Schritte für Ihren Newsletter durchlaufen und damit die Zukunft Ihres E-Mail-Marketings begründen. Sie können Ihren Kundenstamm in verschiedene Zielgruppen einteilen und Segmente erstellen, die Sie beschicken – denn vermutlich passt nicht jeder Newsletter, den Sie ausschicken möchten, auch zu all Ihren Kunden.

Mit E-Mail-Templates, die Sie im Corporate Design Ihres Unternehmens erstellen, verringern Sie den Aufwand für jede Aussendung. Einmal mit Drag & Drop erstellt, sind diese Templates wieder verwendbar und Sie müssen bei jedem weiteren Newsletter nur den Text und die Bilder austauschen. Mit dynamischen Inhaltsblöcken können auch hier Teile eines Newsletters in mehreren Aussendungen verwendet und zielgruppenübergreifend eingesetzt werden. Keine Sorge – Sie brauchen keine Programmierkenntnisse zur Erstellung der Templates. Falls Sie HTML-Kenntnisse haben, können Sie mit diesen aber natürlich nach Lust und Laune im zusätzlichen HTML-Editor brillieren.

Wie geht es dann weiter?

Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit zur personalisierten Anrede Ihrer Kontakte. Mit wenigen Klicks können Sie definieren wie sich die Anrede aus Ihren Kundendatenaus dem CRM-System zusammensetzen soll. Auch das können Sie je nach Zielgruppe pro E-Mail einstellen.

Einmal versandt, unterstützt Sie die CRM-Software auch im Reporting. Sie können auf einen Klick sehen wie viele der versandten Newsletter zugestellt, wie viele geöffnet und auch wie viele der Links wirklich geklickt wurden. Dazu können Sie sehen ob und wie viele Personen Ihren Newsletter weitergeleitet haben und auch wie viele Leads durch das E-Mail generiert wurden – etwa, wenn der Empfänger auf den Link zu einer Landing Page klickt und ein Formular ausfüllt. Diese und noch mehr KPIs können Sie für jeden versandten Newsletter einsehen. Zusätzlich haben Sie diese Einblicke auch auf Kontaktebene bei jedem beschickten Kontakt. Damit können Sie Ihre Maßnahmen im E-Mail-Marketing sofort messen und auch reporten.

Ein Mitarbeiter tippt auf Laptop

NAVAX CX-Tipps für erfolgreiches E-Mail-Marketing

  • Was bringt's? Legen Sie den Fokus auf den Nutzen für die Zielgruppe.
  • Auf die Länge kommt es an - wer zu viele Inhaltsblöcke im Newsletter hat, wird nicht gelesen.
  • Bringen Sie's auf den Punkt - unterschätzen Sie nicht die Relevanz der Betreffzeile (Achtung: 40 Zeichen)
  • Und Action! Vergessen Sie nicht auf die richtigen Call-to-Actions und platzieren Sie diese gut sichtbar.
  • #Covfefe - achten Sie auf dei Rechtschreibung und lesen Sie gemeinsam mit Kolleg:innen gründlich Korrektur.
  • Gesetz ist Gesetz. Fügen Sie die Adresse Ihres Unternehmens und einen Link zum An-/Abmelden für den Newsletter jeder Aussendung bei.
  • No Spam! Relevante Inhalte für die Zielgruppe finden.
     

Unser Fazit

E-Mail-Marketing bleibt ein zentraler Bestandteil des Online-Marketings – doch um sich von der Konkurrenz abzuheben, braucht es eine durchdachte Strategie. Mit einem CRM-System lassen sich Newsletter effizient planen, personalisieren und auswerten.

  • Automatisierte Segmentierung und Personalisierung steigern die Relevanz
  • Wiederverwendbare Templates sparen Zeit und vereinfachen das Design
  • Detaillierte Analyse- und Reporting-Funktionen optimieren den Erfolg
E-Mail-Marketing ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil von Online-Marketing. Oft sehen Unternehmen bei der Erstellung eines Newsletters nur den Aufwand, den dieser mitbringt. Mit einer passenden CRM-Lösung können Sie jedoch Aufwand und Zeit einsparen und sich voll auf die Erstellung eines Mehrwert generierenden Newsletters konzentrieren, der Ihre Zielgruppe erreicht und die Kundenbindung stärkt.

Das könnte Sie auch interessieren

Investieren Sie Zeit in Wissensaufbau. So sind Sie für die Zukunft gestärkt aufgestellt. Unsere Webinare stehen auch on-demand zur Verfügung - so wie es für Sie am besten passt.

NAVAX Innovation Day 2025
Das Team schaut gespannt auf einen Bildschirm
Digitalisierung der Rechnung: Herausforderungen und Chancen
Eine Welle stellt Innovation dar
Das war der NAVAX Innovation Day 2024
Ein Wanderer blickt in die Berglandschaft
Prozessautomatisierung im Großhandel: Ein Wegweiser zum Gipfel des Erfolgs
Drei Mitarbeiter vor Screen freuen sich
Revolutionäre Zeiten: Ein Blick auf Finmatics Autonomous Accounting von NAVAX
Frau chattet mit Copilot
Microsoft Copilot - Nie wieder schlechte Teams Meetings dank KI
4 Trends im Großhandel, die Sie im Blick haben sollten
Über einem Team schwebt eine Abbildung mit Innovationen
Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung für Unternehmen
NAVAX EasyStarter: Ihr Lotse bei der ERP-Einführung
Wir lüften das Geheimnis: Warum eine ERP-Einführung zum Festpreis funktioniert
Ein Mann ist verzweifelt
Die Krise als Katalysator: Inflation, Energiekrise und Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen der neuen Normalität
Mann schaut entspannt aus dem Fenster
Recurring Contracts - Automatische Rechnungsabwicklung spart wertvolle Zeit
Frau im Kundenservice telefoniert mit Kunden und hat CRM Lösung offen
Die Customer Experience Trends für Dienstleistungs-unternehmen 2023
Team arbeitet an Laptop
So legen Sie in der Vorbereitungsphase den Grundstein für den Erfolg Ihres Projekts
Eine Frau schreibt auf Post Its an der Wand
Schnell, billig und gut - das teuflische Dreieck eines erfolgreichen Projekts?
Mann telefoniert entspannt vor Laptop
Liquiditätsmanagement in herausfordernden Zeiten meistern
Ihre Weihnachtskarten-kampagne spiegelt die Qualität Ihrer ERP/CRM-Integration wieder!
Das Team freut sich gemeinsam über Meilensteine im Projekt
Erfolg mit Ihrem neuen Projekt - wie gut ist Ihre Vorbereitung?
Mitarbeiter erklärt seinem CEO etwas
Upgrade in die Cloud? Ihren CEO überzeugen!
Eine Frau schaut zu ihrem Team und freut sich
Kundendaten meistern - Datenqualität
Eine Mitarbeiterin ist am Telefon vor Laptop
Kundendaten meistern - so nutzen Sie Ihre Daten für zufriedene Kunden und Marketing Automation
Kosten veralteter Software
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer Glühbirne aus Business Intelligence Symbolen
Wie Sie das passende Business Intelligence Tool finden
Aussicht auf Horizont
Sichere ERP-Daten
Zwei Kollegen schauen sich skeptisch an
Marketing & Sales – Eine Hassliebe mit Konsequenzen?
Mann sieht Transformation auf Tablet
Digitale Transformation
Drei Mitarbeiterinnen schauen auf einen Bildschirm
ERP-Transformation - 
3 gute Gründe
Mann schlägt Hände über Kopf zusammen
ERP Transformation leicht gemacht – Potenzielle Risiken vermeiden
Mann liest Report auf Tablet
Business Central & Manufacturing Report 2020
Mann speichert Dokument auf Laptop
Dokumenten-management
Team sitzt vor Meeting Screen
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 2
Mitarbeiter gehen zu einem modernen Gebäude
Digitalisierung ganzheitlich gedacht - Teil 1
Ein Screen mit dem Wort Data Quality darauf
Datenqualität als Weg zum erfolgreichen Business
Mann freut sich vor Laptop
Top-Erfolgsfaktoren für verlässliche Zahlen
Chatbot im Service
Wie durch Chatbots Serviceteams entlastet werden
Vier Personen legen gemeinsam Steine aufeinander
Das Geheimnis der Lead-Champions
Mann arbeitet auf Laptop
NAV Upgrade auf Business Central
Frau freut sich vor Bildschirm
Mit Customer Experience zu langfristigem Erfolg im B2B-Marketing
Frau schaut auf verschiedene Wege
Wenn das ERP System NAV (ehem. Navision) in die Jahre kommt
Mann und Frau schütteln die Hände
Stay in touch
Mann schaut auf Laptop mit Kaffee
DSGVO als Wettbewerbsvorteil
In wenigen Schritten zum perfekten Event-Management
Gruppe von Leuten ist am Netzwerken
Sinnvoll Netzwerken – von der Visitenkarte zum Kontakt
Die Vorteile eines CRM
Kompass
Online-Anfragen zu Leads
Eine Schachfigur mit einem goldenen König
Kunde ist König
Zwei Menschen schütteln sich die Hand, sie haben einen Deal abgeschlossen
Conversion und Conversion Rates